Tagungen, Vorträge, Texte
21.–23. September 2001 in Stein (bei Nürnberg)
Thema: „Wie Jesus an das Reich Gottes glauben“
8./9. März 2002: Vorträge und Studientag in der Evangelischen Stadtakademie in Nürnberg
Thema: „Reich Gottes – jetzt? Die Bedeutung der Botschaft Jesu für unser Dasein und für die Zukunft der Welt“
Thesen:
Prof. Dr. Ferdinand Hahn
Dr. Claus Petersen
19.–21. Juli 2002 in Stein (bei Nürnberg)
Thema: „Baustelle Reich Gottes“
14.–16. März 2003 in Stein (bei Nürnberg)
7.–9. Mai 2004 in Stein (bei Nürnberg)
Thema: „Unsere Welt – gottlos oder Reich Gottes?“
Referate:
Dr. Regula Strobel: Von der Normalität des Reiches Gottes
Dr. Gerhard Breidenstein: Unsere Welt – gottlos und zugleich Reich Gottes
10.–12. Juni 2005 in Stein (bei Nürnberg)
Thema: „Ohne Kreuz und Auferstehung an das Reich Gottes glauben?“
Referate:
Dr. Karl Martin: Dein Reich komme! Das Gebet der Gemeinde um Gottes Reich auf Erden. Auseinandersetzung mit der Reich-Gottes-Theologie Dietrich Bonhoeffers
Dr. Meinrad Limbeck: „Warum schenkt er dem Elenden Licht?“ (Hiob 3,20) Woran Gottes Reich scheitert.
19.–21. Mai 2006 in Stein (bei Nürnberg)
Thema: „Die politische Dimension des Reiches Gottes“
Referate:
Dr. Manfred Böhm: „Nur in Zelten wohnt Gott.“ Die politische Dimension der Reich-Gottes-Theologie von Leonhard Ragaz
Uwe Dittmer: Orientiert am Reich Gottes – Gesellschaft gestalten
29. Juni – 1. Juli 2007 in Stein (bei Nürnberg)
Thema: „Wie im Himmel“. Von der Schönheit des Reiches Gottes“ sowie Feier des fünfjährigen Bestehens der Initiative
Referate:
Prof. Dr. Klaus-Peter Jörns: Das neue Gesicht Gottes. Die Verkündigung Jesu im Rahmen des religiösen Gedächtnisses der Menschheit.
Der Referent war leider erkrankt, hat uns jedoch seinen Vortrag auf dem 31. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Köln zukommen lassen.
Dr. Gerhard Breidenstein, Kuno Hauck: Wie göttlich ist unsere Welt? Impulse zur Gottesfrage
13.–15. Juni 2008 in Stein (bei Nürnberg)
Thema: „Ist das Reich Gottes machbar?“
Referate:
Klaus Simon: Gott – Handeln – Reich Gottes
Varghese Panjikaran: Mahatma Gandhi – Mann Gottes mitten in dieser Welt. Die „Verweltlichung“ des Reiches Gottes
27.–29. März 2009: Gemeinsame Tagung mit dem Dietrich-Bonhoeffer-Verein in der Evangelischen Akademie Hofgeismar
Thema: „Ist nicht die Gerechtigkeit und das Reich Gottes auf Erden der Mittelpunkt von allem?“ Reich Gottes im Judentum, bei Jesus und in heutigen Diskussionen
Referate: Dr. Claus Petersen: „Wir wünschen uns eine Reform der Kirchen auf der Basis der Reich-Gottes-Botschaft des Jesus von Nazaret.“ Vorstellung der „Ökumenischen Initiative Reich Gottes – jetzt!“
Dr. Karl Martin: Dein Reich komme! Der Reich-Gottes-Begriff als Kontinuitätslinie in der Theologie Dietrich Bonhoeffers
26.–28. Juni 2009: Tagung mit der Evangelischen Akademie Bad Boll in Bad Boll
Thema: Reich Gottes heute. Die zentrale Botschaft Jesu und die kirchliche Praxis
Referat: Dr. Claus Petersen: Reich Gottes und Kirche: Vom Asyl zum Bleiberecht
10.–12. September 2010: Jahrestagung im Haus Bethlehem in Seitenroda (Thüringen)
Thema: „Das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit für die Erde“
14.–16. Oktober 2011: Jahrestagung im Haus Bethlehem in Seitenroda (Thüringen)
Thema: „Die Botschaft Jesu vom Reich Gottes“
Referat: Prof. Dr. Werner Zager: „Jesu Botschaft vom Reich Gottes. Exegetische Einsichten und gegenwärtige Bedeutung“.
20.–22. Juli 2012: Jahres- und Jubiläumstagung im Tagungs- und Gästehaus des FrauenWerks Stein in Stein (bei Nürnberg)
Thema: „Leben im Reich Gottes“
Referat: Prof. Dr. Renate Wind: „Spuren des Reiches Gottes in der Welt suchen“.
12.–14. Juli 2013: Theologische Studien- und Jahrestagung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar
Thema: „Jesus und Paulus“
Referent: Prof. Dr. Hubertus Halbfas
25.–27. Juli 2014: Theologische Studien- und Jahrestagung in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar
Thema: „Die erneuerte Kirche. Warum sich die Kirche neu erfinden muss“
Referent: Prof. Dr. Hubertus Halbfas
10.–12. Juli 2015: Theologische Studientagung in der Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf
Thema: „’Wir verzichten ein für alle Mal darauf, als Reiche zu erscheinen wie auch wirklich reich zu sein.‘ 50 Jahre Katakombenpakt ‚Für eine dienende und arme Kirche’“
Referent: Pfarrer Norbert Arntz (Katakombenpakt; EVANGELII GAUDIUM)
15.–17. Juli 2016: Studientagung in der Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus Neudietendorf
Thema: „«… eine treffliche, unuberwintliche, zukünftige Reformation [ist] von großen Nöten» (Thomas Müntzer)“
Referent: Thomas T. Müller, M.A.
21.–23. Juli 2017: Studientagung im Haus Hainstein in Eisenach
Thema: „‚Die Reformation geht weiter!‘ Wir feiern ein Reich-Gottes-Fest. ‚Kommt, denn es ist schon bereit!‘ (Lukas 14,17)“
Referentin: Prof. Dr. Renate Wind
20.–22. Juli 2018: Studientagung im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg
Thema: „Diese Wirtschaft tötet. Die Welt im Jahr Fünf nach dem apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium von Papst Franziskus“
Referent: Prof. Dr. Ulrich Duchrow
19.–21. Juli 2019: Studientagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll
Thema: „Die Harmonie zwischen Mensch und Natur“ (mit Prof. Dr. Jörg Hübner).