Zur Aktion „Eine Woche ohne Plastik“
Details
Simón Bolivar war von der Utopie eines einigen und freien Lateinamerikas geleitet. 1819 begründete er die Republik (Groß-)Kolumbien, die die Territorien der heutigen Staaten Kolumbien, Panama, Venezuela … Mehr …
Auslöser war die überraschende Erklärung der ukrainischen Regierung, das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union vorerst nicht unterzeichnen zu wollen. Die Demonstranten forderten die Amtsenthebung von Präsident … Mehr …
Die amerikanische Umweltaktivistin Julia „Butterfly“ Hill klettert in Kalifornien auf einen Mammutbaum und verbringt auf ihm 738 Tage, um ihn vor Abholzung zu schützen. Am 20. Dezember … Mehr …
Beginn des Busboykotts von Montgomery (Alabama/USA) Der durch die Weigerung der Schwarzen Näherin und US-amerikanischen Bürgerrechtlerin Rosa Parks, am 1. Dezember 1955 auf der Heimfahrt im Bus … Mehr …
Mit einer orangefarbenen Arbeitsweste als Bauarbeiter getarnt, enthüllte er an dem Geländer riesige Spruchbänder. „Wir wollen Bürger sein, nicht Sklaven“, stand auf einem. Wenige Wochen später kommt … Mehr …
Bei den Protesten in mehr als 130 Städten wurden laut der Menschenrechtsorganisation „Iran Human Rights“ bis Ende November 2022 mindestens 416 Demonstrierende getötet und laut der Menschenrechtsorganisation … Mehr …
Vor der antarktischen Küste wird das Meeresschutzgebiet Rossmeer geschaffen, mit 1,55 Millionen Quadratkilometern größte Meeresschutzgebiet der Welt. Fast drei Viertel des Gebiets sind vollständig geschützt, das heißt … Mehr …
Der Tag des Elektroschrotts wurde im Jahr 2018 vom WEEE Forum, dem internationalen Verband für elektrische und elektronische Abfallsammel- und Verwertungssysteme, ins Leben gerufen, um auf die … Mehr …