Zum 11. Dezemer 1960
Die Massenkundgebungen dauerten bis zum 21. Dezember und konnten nur durch den Einsatz von Maschinenpistolen und Panzern beendet werden.
Die Massenkundgebungen dauerten bis zum 21. Dezember und konnten nur durch den Einsatz von Maschinenpistolen und Panzern beendet werden.
Claudette Colvin (* 5. September 1939), seinerzeit 15-jährige Schülerin an der Booker T. Washington High School in Montgomery (Alabama), stieg am 2. März 1955 auf ihrem Rückweg … Mehr …
Am 2. März 1955 weigerte sich Claudette Colvin, ihren Sitzplatz im Bus für weiße Frau freizugeben.
Der Internationale Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion ist eine Initiative von Torsten Schreiber unter Mitarbeit von Andreas Loesch, angefacht von Beethovens Worten „Wohl tun … Mehr …
Der UN-Flüchtlingspakt ist eine internationale Vereinbarung, die mit dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen erarbeitet wurde, um eine planbare, angemessene Lasten- und Verantwortungsverteilung in Flüchtlingsfragen unter allen … Mehr …
Unter dem Titel „Ein neues Zeitalter der Demokratie, des Friedens und der Einheit“ wurde die Charta von Paris (offiziell „Charta von Paris für ein neues Europa“) als … Mehr …
Am 25. September 2015 haben die Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) beschlossen.
In „Nach der Flut das Feuer. ›The Fire Next Time‹“ schreibt James Baldwin: „Weiße Christen haben (…) einige grundlegende historische Details vergessen. Sie haben vergessen, dass die … Mehr …
Der Aufstand endete im Juli 1907 mit einer verheerenden Niederlage, doch handelte es sich um Afrikas ersten, noch vergeblichen Kampf um Befreiung. In der tansanischen Küstenstadt Kilwa … Mehr …