Veranstaltet wurde die internationale Wissenschaftler-Konferenz von dem Prager Germanistik-Professor Eduard Goldstücker, eine der Schlüsselfiguren des Prager Frühlings. Literaten aus dem In- und Ausland diskutierten das Werk Franz … Mehr …
Tommie Smith und John Carlos werden damit zu Ikonen des Widerstands. Die Black-Power-Bewegung (ihr Symbol war die Erhobene Faust) wurde durch diese Aktion international bekannt. Auf dem … Mehr …
Seit 1997 verleiht die Unesco am 3. Mai, dem Internationalen Tag der Pressefreiheit, für besondere Verdienste um die Pressefreiheit den mit 25.000 US-Dollar dotierten Guillermo Cano World … Mehr …
1950 veröffentlichte der Karl Rausch Verlag die erste deutsche Übersetzung. In 180 Sprachen übertragen und mehr als 80 Millionen Mal verkauft, gehört Der Kleine Prinz heute zu … Mehr …
Den Wortlaut der Resolution finden sie hier.
Zwei Schwerpunkte haben unsere diesjährige Tagung inhaltlich bestimmt und zu einer sehr bereichernden werden lassen. Zunächst war da die Feier unseres 15-jährigen Bestehens, verbunden mit der Rückschau … Mehr …
Die Vereinten Nationen verabschieden ein Abkommen zum Verbot von Atomwaffen (Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons, TPNW), auch Atomwaffenverbotsvertrag genannt. Es ist das erste multilaterale, rechtlich … Mehr …
Die Biowaffenkonvention ist am 16. Dezember 1971 verabschiedet worden.
Der Internationale Hebammentag (International Day of the Midwife) wurde vor 25 Jahren vom Internationalen Hebammenverband (International Confederation of Midwives, ICM) ins Leben gerufen. Rund um den Globus … Mehr …
Angestoßen durch das Projekt „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung“ des Künstlers Joseph Beuys in Kassel startet mit der Pflanzung eines Ginkgo-Baums auf dem Erfahrungsfeld zur Entfaltung … Mehr …