Flucht und Vertreibung, Staatenlosigkeit: Information
Tatbestand Regionen Ursachen Literatur/Medien
Das Mittelmeer bleibt Experten zufolge die mit Abstand tödlichste Route nach Europa für Migranten und Flüchtlinge. Am 18. April 2015 ereignete sich die größte Flüchtlingskatastrophe im … Mehr …
Der Völkermordgedenktag oder Völkermord-Erinnerungstag am 24. April ist ein nationaler Trauertag in Armenien und in der Republik Arzach. Er wird als nationaler Gedenktag auch in Frankreich in … Mehr …
Die UN-Generalversammlung hat am 20. Dezember 2013 durch eine Resolution den 3. März als Welttag der freilebenden Tiere und Pflanzen (World Wildlife Day), auch Welttag des Artenschutzes … Mehr …
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption (United Nations Convention against Corruption, UNCAC, Kurztitel: UN-Konvention gegen Korruption). Die UN-Konvention gegen Korruption … Mehr …
Informationen zu Adveniat, dem Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in Deutschland, finden Sie hier.
Der Tag der Menschenrechte (Human Rights Day) wird am 10. Dezember begangen, dem Tag an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet … Mehr …
Die Fastenaktion endet immer am Nagasaki-Gedenktag, dem 9. August. Die erste öffentliche internationale Fastenaktion im Jahr 2010 begann am 5. August. Solange die Atomwaffen immer noch in … Mehr …
Juneteenth (offiziell: Juneteenth National Independence Day; auch: Black Independence Day, Jubilee Day, Emancipation Day) ist ein Gedenk- und Feiertag zur Erinnerung an die Befreiung der afroamerikanischen Bevölkerung … Mehr …
1804: Haiti wird unabhängig und ist damit der erste freie Staat mit schwarzer Bevölkerung. – 1942: 26 Staaten der „Anti-Hitler-Koalition“ unterzeichnen in Washington die Deklaration der Vereinten Nationen …